Zum Inhalt springen
  • Home
  • Wir über uns
    • News und Events
    • NABU Kreisverband Paderborn
    • NABU-Gruppe Bad Lippspringe
    • Infozentrum Senne im Prinzenpalais
    • NABU BNE Regionalzentrum im Kreis Paderborn
  • Kalender
  • Nabu Gartentipps
    • Lass mal stehen! Gartentipps für den Herbst
    • Lass mal wachsen! Gartentipps für Frühling und Sommer
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Home
  • Wir über uns
    • News und Events
    • NABU Kreisverband Paderborn
    • NABU-Gruppe Bad Lippspringe
    • Infozentrum Senne im Prinzenpalais
    • NABU BNE Regionalzentrum im Kreis Paderborn
  • Kalender
  • Nabu Gartentipps
    • Lass mal stehen! Gartentipps für den Herbst
    • Lass mal wachsen! Gartentipps für Frühling und Sommer
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
8 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2025
  • Di. 25
    25. Februar um 19:30 - 21:30

    Vortrag Ökologische Jagd – Ein Modell mit Zukunft

    Audienz-Saal Schloss Neuhaus Residenzstraße 2, Paderborn

    Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn lädt zu einem spannenden Vortrag ein:
    Die konventionelle Jagd mit ihrem Trophäen-Kult, überhöhten Wildbeständen und einer mächtigen Lobby, ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Verruf geraten. Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn bietet zu diesem sehr aktuellen Thema einen Vortrag an und hat dazu einen Referenten eingeladen.
    Frank Christian Heute, Vorsitzender des Ökologischen Jagdvereins NRW, hält am Dienstag, den 25. Februar, 19:30 Uhr, einen Vortrag mit dem Titel:
    „Ökologische Jagd – Ein Modell mit Zukunft“.
    Der Eintritt ist frei.

  • März 2025
  • Do. 20
    20. März um 15:00 - 16:30

    Führung Heidschnucken-Schäferei während der Lammzeit

    Heidschnucken-Schäferei in Hövelhof Sennestraße 233, Hövelhof, Germany

    Was erwartet Sie? Bei der Führung erfahren Sie, wie die Heidschnucken-Schäferei entstanden ist, welche Aufgabe sie hat und wie viel Arbeit vor allem während der Lammzeit auf die Schäfer:innen zukommt. Hunderte junger Lämmer mit ihren Müttern leben in dem riesigen Schafstall. Sie erfahren alles über Schafe und ihre Haltung. Die Führung dauert circa 1,5 Stunden. Mindest-Teilnehmerzahl: Zehn Personen. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
    Die Führung ist kostenlos.

  • April 2025
  • So. 6
    6. April um 14:00 - 16:00

    Wanderung zu den Frühblühern

    an der Steinbeke und im Lippspringer Wald

    Buschwindröschen und Scharbockskraut Bad Lippspringe: Eine geführte Wanderung zu den Frühblühern an der Steinbeke und im Lippspringer Wald bietet die NABU-Gruppe Bad Lippspringe/Marienloh am Sonntag, 6. April, um 14 Uhr an. Dabei erklärt Diplom-Forstwirt Herbert Gruber blühende Kräuter, Sträucher und Bäume. Zudem wird erläutert, welche Frühlingskräuter des Waldes essbar sind oder als Heilpflanzen verwendet werden […]

    Kostenlos
  • Mai 2025
  • Di. 6
    6. Mai um 15:30 - 17:00

    Für Kinder: Mit dem NABU der Natur auf der Spur

    Prinzenpalais (NABU-Infozentrum) im Arminiuspark Armininiuspark 11, Bad Lippspringe, Germany

    Junge Entdecker im Grundschulalter sind ab Mai 2025 in Bad Lippspringe unterwegs. Zusammen mit Naturtrainer Harald Heiermeier streifen sie durch den Arminiuspark, entdecken die Quellen und Brunnen und erforschen den Kurwald mit seinen heilenden Bäumen.

  • Sa. 10
    10. Mai um 9:00 - 11:00

    Vogelstimmenwanderung durch den Heilwald

    Heilwald

    Bad Lippspringe: Der Treffpunkt zur nächsten Vogelstimmenwanderung mit Hans Günter Festl und Reinhold Ix ist am Samstag, 10.05. um 9 Uhr an der Westfalentherme. Der Rundgang durch den Heilwald dauert etwa 2 Stunden, der Teilnehmerbeitrag liegt bei 5,- Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung via E-Mail: oder […]

  • So. 18
    18. Mai um 11:00 - 17:00

    Frühlingsfest

    Prinzenpalais (NABU-Infozentrum) im Arminiuspark Armininiuspark 11, Bad Lippspringe, Germany
  • Juni 2025
  • Fr. 13
    13. Juni um 19:00 - 20:30

    Rückkehr der Biber

    Prinzenpalais (NABU-Infozentrum) im Arminiuspark Armininiuspark 11, Bad Lippspringe, Germany

    Seit Herbst 2024 hat sich im Hammerbachtal in Hardehausen ein Biber neu angesiedelt. Jan Preller, Förster und Leiter des Waldinformationszentrums Hammerhof, ist begeistert und verfolgt die Entwicklung des Neubürgers. In einem Vortrag im NABU-Prinzenpalais in Bad Lippspringe erzählt er von seinen Erfahrungen mit dem Biber, illustriert durch eigene Aufnahmen. Wann: Freitag, 13. Juni 2025, ab […]

    Kostenlos
  • September 2025
  • Fr. 12
    12. September um 19:00 - 20:00

    Wölfe auf dem Balkan

    Prinzenpalais (NABU-Infozentrum) im Arminiuspark Armininiuspark 11, Bad Lippspringe, Germany

    Ein Erfahrungsbericht aus Kroatien Vortrag von Michael Schulte, Mitarbeiter der Biologischen Station Paderborn – Senne Der Vortrag gibt einen Überblick über die Situation des Wolfes in Kroatien. Berichtet wird von aktueller Forschung, von Konfliktfeldern und davon, wie Mensch und große Beutegreifer auf dem Balkan koexistieren und welche Lehren wir für den Umgang mit Wölfen in […]

    Kostenlos
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Facebook

NABU Kreisverband Paderborn

Arminiuspark 11*
33175 Bad Lippspringe

Tel. 05252-93 80 163

Spenden für die Natur
Unsere IBAN bei der Sparkasse:
DE16 4765 0130 0017 0134 59

NABU-Gruppe
Bad Lippspringe/ Marienloh

Arminiuspark 11*
33175 Bad Lippspringe

Tel. 05252-98 93 134 od. -52751


*Parkplätze an der Burgstraße

Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais

Arminiuspark 11*
33175 Bad Lippspringe

Tel. 05252-938 01 63

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 10 – 16 Uhr

BNE Regionalzentrum
im Kreis Paderborn

Arminiuspark 11*
33175 Bad Lippspringe

Tel. 05252-938 01 54

Der NABU Kreisverband Paderborn inklusive seiner NABU-Gruppe und dem NABU Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais ist den Allgemeinen Menschenrechten und dem Frieden in der Welt verbunden und partei- und konfessionsunabhängig. Es werden daher keine rassistischen, antisemitischen, fremdenfeindlichen, andere diskriminierenden oder lebensverachtenden Bestrebungen geduldet.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2025 NABU Paderborn