Liebe NABUs,
für uns Naturfreund:innen ist der Frühling die wohl spannendste Zeit des Jahres – und das nicht nur, weil die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurückkehren. Es ist erstaunlich, wie vielfältig die Pflanzenwelt ist, die sich angeregt durch Licht und steigende Temperaturen Bahn bricht.
Deshalb haben wir beim NABU die Kampagne „Lass mal wachsen!“ gestartet. Das heißt, wir wollen in unseren Gärten, aber auch in den Fugen und Ritzen unserer Bürgersteige der Natur freien Lauf lassen. Denn oft sind gerade die Pflanzen, denen das Unwort „Unkraut“ verpasst wird, für die Vielfalt besonders wertvoll. Erklär-Schilder mit Bildern und Infos können auf unserer Homepage kostenfrei zum Ausdrucken und Aufstellen heruntergeladen werden.
Apropos Vielfalt: Gar nicht lange und es beginnt der Wonnemonat Mai. Wenn für diese Wochen der Rasenmäher mal in der Ecke stehen bleibt, bringt das ein bisschen Biodiversität in den eigenen Garten. Denn dann können auch im eigenen Rasen ein paar Kräuter zur Blüte kommen und das hilft Biene, Hummel und Co. Deshalb, liebe NABUs, macht mit bei der Aktion „Mähfreier Mai“.
Apropos Mai: Am Dienstag, 6. Mai, geht Naturtrainer Harald Heiermeier erstmals mit Kindern im Grundschulalter auf Naturstreife – der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die er mit unterschiedlichen Schwerpunkten bis in den Herbst hinein für junge Naturfans an jedem ersten Dienstag im Monat anbietet. Treffpunkt ist jeweils das Prinzenpalais im Arminiuspark in Bad Lippspringe.
Dort findet auch das Frühlingsfest am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr statt – mit vielen interessanten Ständen und Aktionen rund ums Thema Natur. Da kommen gleichfalls Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten und das NABU-Café ist bis 17 Uhr geöffnet.
Für diesen Tag suchen wir übrigens noch Mitstreiter:innen, die uns unterstützen – etwa mit einer Kuchenspende und helfenden Händen.
Infos gibt es im Prinzenpalais. Schreibt uns doch einfach eine E-Mail an .
Viele Grüße und ein schönes Osterfest wünschen im Namen des Vorstandes
Otmar Lüke und Jutta Steinmetz